Eines der großen Themen im Wochenbett ist: Essen! Weil es wichtig ist, weil viele Frauen nach einer Geburt und beim Stillen unfassbar großen Hunger haben – und weil mit einem klitzekleinen Baby oft die Zeit fürs lange Kochen fehlt. Die intensiven Gefühle und Herausforderungen, die Schwangerschaft und Geburt mit sich bringen, können aber viel leicht zu bewältigen sein, wenn du leckeres, gutes und nahrhaftes Essen zu dir nimmst

Darum kann die Vorbereitung auf das Wochenbett auch vor allem eins sein: sich ums Essen kümmern, so lange es noch geht (aka die Zeit noch da ist). So könnt ihr schon vor dem Wochenbett sicher gehen, dass ihr für euch und eure Familie in den Tagen und Wochen nach der Geburt vollwertige Mahlzeiten vorbereitet habt, die nur schnell erwärmt werden müssen. Neben vorgekochtem Essen ist es auch cool, wenn du ein paar Produkte für dich hast, die dir das Wochenbett auf anderen Ebenen erleichtern.

Tipps zum Vorkochen für das Wochenbett

Ein oft geteilter Tipp und eine der besten Vorbereitungen für die Zeit nach der Geburt ist es darum, große Mengen an Essen vorzukochen und dann – möglichst platzsparend – einzufrieren.

Darum haben wir euch unten Mahlzeiten aufgeschrieben, die sich super fürs Wochenbett eignen und gut eingefrorern werden können. Dabei werden die Speisen am besten in ready-to-eat Portionen in Tupperware oder flach gelegten (!) Gefrierbeuteln eingefroren, um möglichst wenig Platz im Gefrierschrank einzunehmen.

Frontalansicht eines Handys mit der Wochenbett-App von the weeks

Du willst die ganzen Rezepte?

Die gibt es komplett kostenlos in unserer Wochenbett-App. Und nicht nur das: du bekommst ein ganzes Tutorial zur Vorbereitung aufs Wochenbett mit Expertinnen-Tipps zu körperlichen Veränderungen nach der Geburt, mentaler Gesundheit, Stillen, Partnerschaft und mehr.

Rezeptideen zum Einfrieren

- Hühnerbrühe oder Gemüsebrühe: kann super als Basis für z.B. Pasta-Soßen oder Risotto verwendet – oder auch zum Trinken in einer Tasse aufgetaut werden.

- (Gemüse-)Lasagne: lässt sich super einfrieren und schmeckt aufgetaut manchmal sogar noch besser.

- Quiche: Lässt sich Stück für Stück einfrieren und eurer Fantasie sind bei den Zutaten keine Grenzen gesetzt.

- Pasta-Soßen: lassen sich super in Gefrierbeutel füllen und platzsparend einfrieren. Zum Beispiel Linsen-Bolognese – hierfür einfach Linsen eurer Wahl zusammen mit Tomaten, Zwiebel und Kräutern aufkochen und so lange simmern lassen, bis die Linsen gar sind – abschmecken, fertig.

- Genauso platzsparend zum Einfrieren: Vegetarische Currys, z.B. aus eingeweichte Kichererbsen, Spinat, Süßkartoffel, Kartoffel und Karotte.

- Eintöpfe, Dahls und Suppen aller Art: super nahrhaft und sättigend mit Kartoffeln, Linsen, saisonalem Gemüse, vegan, vegetarisch oder mit Fleisch.

- Chili (ohne Chili-Schoten): sättigt, regt die Verdauung an, schmeckt hervorragend. Nur am besten im Wochenbett nicht zu scharf würzen, das kann gerade bei Hämorrhoiden echt unangenehm werden.

- Langsam gekochtes Fenchelhähnchen und andere fleischbasierte Gerichte und Stews: nach dem Auftauen einfach Couscous oder Reis hinzufügen.

- Bliss Balls aus Datteln und Aprikosen: lassen sich leicht einfrieren und können aus allen möglichen Zutaten hergestellt werden – Hafer, Datteln, anderen Trockenfrüchten, Leinsamen (super für die Verdauung) – und was euch sonst noch so einfällt. Einfach alle Zutaten zusammen pürieren, Bälle formen, wenn ihr wollt in Kakao odr Kokosflocken wälzen und fertig.

- Selbstgemachte Smoothie-Packs für die Stillzeit: ein Smoothie ist ein super leckerer und nährstoffreicher Snack für zwischendurch - am besten schmeckt er, wenn er Zimmertemperatur hat. Fürs Einfrieren einfach den Smoothie vorberieten und portionsweise in Gefrierbeutel abfüllen, zum Beispiel aus Obst und Gemüse, Wasser oder pflanzlicher Milch, Honig, Nüssen und allem, was euer Herz begehrt

- Oat Bake/Haferauflauf: Haferflocken mit (pflanzlicher) Milch verrühren und mit Zimt, Zucker, Nüssen, frischen Früchten oder Trockenfrüchten, Nussmus oder Kakaopulver nach Wahl würzen und in eine Auflaufform füllen, dann im Ofen bei 180 Grad ca. 40 Minuten backen – lässt sich auch super einfrieren.

Schachtel der Wochenbetteinlagen von the weeks mit ikonimschem "alles ist ok."

Mehr Vorbereitung fürs Wochenbett?

the weeks macht Produkte für das echte Wochenbett und begleitet dich mit Expertinnen-Wissen und viel Herz durch die erste Zeit nach der Geburt. Wir haben in den letzten Jahren Feedback aus tausenden Wochenbetten bekommen und daraus vor allem eines gelernt: bereitet euch auf eure Wochen nach der Geburt vor und hört auf euer Bauchgefühl. the weeks ist dabei wirklich gerne an eurer Seite. <3

Wochenbett-App

Die Wochenbett-App von the weeks ist deine Ressource fürs Wochenbett. MIt Tutorial zur Vorbereitung, täglichen Infos nach der Geburt, Wehen- und Stillztracker und paktischen Checklisten supporten wir dich durch die erste Zeit nach der Geburt.