Unsere Mission
Ist das Wochenbett eines der letzten großen Tabus unserer Zeit? Es kommt uns zumindest manchmal so vor, und wir fragen uns, warum es vielen Menschen so schwerfällt, über diese Zeit voller Transition, Heilung, Kennenlernen, Weinen, Schmusen, Liebe, Schmerz und Müdigkeit zu sprechen. Was wir in den letzten Jahren bei the weeks auf jeden Fall gelernt haben, ist dies: Ihr müsst euch nicht komplett verlieren, um dann als Mama oder Elternteil "wiedergeboren" zu werden. Ihr könnt eure Haltungen, Grenzen und Werte mit in die Zeit nach der Geburt nehmen, werdet sie wahrscheinlich sogar schärfen und neu ausprobieren. Und ganz sicher irgendwie durch diese Zeit schwimmen.
Seit 2021 ist es unsere Mission, Mütter und Eltern im Wochenbett dabei zu supporten, sie selbst zu bleiben. Darum gibt es bei uns keine Dogmen, Verbote oder Bevormundungen, sondern neutrale Informationen sowie viel Empowerment, Mitgefühl und Love. Und genauso gestalten wir auch unsere Wochenbettprodukte: ohne Firlefanz, unnötige Zusatzstoffe und Storchen-Babybauch-Design, dafür mit Haltung, Liebe und Expertise. Deine Selbstbestimmtheit ist uns das Wichtigste, und wir möchten dich mit Wissen und Produkten gut durch die erste Zeit nach der Geburt begleiten.

Die Gründerin
Gegründet wurde the weeks 2021 von Dr. Lea Borgmann in Hamburg. Lea ist Gesundheitswissenschaftlerin mit dem Schwerpunkt Frauengesundheit. In ihrem eigenen Wochenbett hat sie damals viel Widerstand gegen dogmatische Empfehlungen und erhobene Zeigefinger empfunden. Und diese Produkte? Sie war nahezu verzweifelt auf der Suche nach Bio-Produkten, die sie weder "Mama", "Mami" noch "Momme" nannten und die frei von Baby-Kitsch, Storchenmotiven und Bauch-Silhouetten waren. Aber Fehlanzeige, so etwas war in 2020 weit und breit nicht zu finden. Darum hat sie kurzerhand selbst welche gemacht – genau so, wie sie sie für sich im eigenen Wochenbett gerne gehabt hätte.

THINK BIG
Knapp drei Jahre nach Gründung des Unternehmens, mittlerweile 15 Wochenbett-Produkten rund um Stillen, Wochenfluss, Geburtsverletzungen und Kaiserschnittnarben und vielen crazy Aktionen (hing wirklich mal ein The Weeks-Plakat am Alexanderplatz? Hing es!), wurde im März 2024 die Wochenbett-App gelauncht. Mindestens genauso unser "Baby" wie der gesamte Shop, hat die erste App, die sich auf Eltern in der Zeit nach der Geburt fokussiert, schon Zehntausende Menschen begleitet, aufgefangen und empowert.
Empowerment galore
Empowerment? Ist sowieso unser Thema. Denn so sehr Lea damals im Wochenbett selbst das Gefühl hatte, sich zu verlieren, wollen wir Menschen nach der Geburt heute darin bestärken, ihre eigenen Grenzen, Haltungen und Werte nicht über Bord zu werfen, sondern daran festzuhalten – auch wenn das nicht immer alle und überall gutheißen. Das ist auch der Grund, warum auf allen Produkten so groß ein „alles ist ok.“ steht. Dieser kleine Satz hat Lea damals so viel bedeutet und sie immer wieder daran erinnert, dass alles, was sie sagt, denkt, entscheidet und macht (oder nicht macht), ihr eigenes Ding ist – und natürlich sowieso und total ok.