Wie viele Binden brauche ich für das Wochenbett?
Wie viele Binden solltest du nach der Geburt zu Hause haben?
Der Wochenfluss nach der Geburt ist etwa 5-mal so stark wie eine intensive Periodenblutung. Deshalb brauchst du in dieser besonderen Zeit auch besonders guten Schutz. Hier findest du alles, was du über Wochenbettbinden wissen musst.
Von den großen Wochenbetteinlagen: 3 Schachteln mit je 10 Stück
- Besonders wichtig in den ersten fünf bis sieben Tagen, weil sie wirklich super saugstark sind (und sein müssen)
- In der Anfangszeit brauchst du etwa 4-6 Binden täglich
Von den kleineren Wochenbettbinden: 3 Schachteln mit je 16 Stück
- Die kleinen Binden kommen ungefähr ab der zweiten Woche zum Einsatz
- Du hast auch hier einen Verbrauch etwa 3-4 Binden pro Tag
So groß
Die Plazenta hinterlässt in deiner Gebärmutter ein Wunde, die ca. so groß ist wie deine Hand. Durch Kontraktionen nach der Geburt (Nachwehen) zieht sich die Gebärmutter schon ein ganzes Stück zusammen, um die starke Blutung aus dieser großen Wunde zu stillen. In vier bis sechs Wochen Wochenfluss heilt die Plazentawunde komplett aus.
Was ist der Unterschied zwischen großen und kleinen Binden fürs Wochenbett?
Die großen Wochenbetteinlagen:
- Extra lang und breit für maximalen Schutz
- Besonders saugstark für die intensive Blutung der ersten Tage
- Optimal für die Nacht und längeres Liegen
- Geben dir die nötige Sicherheit in der Anfangszeit
Die kleinen Wochenbettbinden:
- Schmaler und kürzer
- Ausreichend saugstark für die leichtere Blutung ab Woche 2
- Angenehmer zu tragen bei mehr Bewegung
- Können durch die Beschichtung aus Bio-Polymer auch Urin gut halten
Brauche ich unterschiedliche Mengen je nach Kaiserschnitt oder spontaner Geburt?
Bei der Menge der benötigten Binden gibt es kaum Unterschiede. Die Gebärmutter bildet sich in beiden Fällen zurück. Kleine Besonderheiten gibt es trotzdem:
- Nach einem Kaiserschnitt kann die Blutung anfangs etwas schwächer sein als nach einer Spontangeburt
- Dabei dauert der Wochenfluss meistens bei beiden Geburtsmodi ähnlich lang
- Die empfohlene Grundausstattung ist identisch, auch weil die großen Wochenbetteinlagen wunderbar quer über der Narbe genutzt werden können, um diese vor Druck und Reibung zu schützen
Praktische Tipps für deinen Wochenfluss
Vor der Geburt
- Nimm dir für maximalen Komfort eine Schachtel Bio-Wochenbetteinlagen mit in die Klinik.
- Lege dir zu Hause Schachteln mit Wochenbetteinlagen und -binden an verschiedenen Orten bereit, zum Beispiel am Bett und im Badezimmer
- Stelle dir einen kleinen Wochenbettkorb oder -rollwagen zusammen, in dem du alles griffbereit hast, was du für dich brauchst
Nach der Geburt:
- Wechsle die Binden regelmäßig (nach Bedarf
- Ggf. kann es hilfreich sein, ein Handtuch unter dich ins Bett oder aufs Sofa zu legen, falls einmal etwas Bkut an deiner Binde vorbei läuft
- Such dir möglichst bequeme Unterhosen aus angenehmen Materialien, die die Binden gut fixieren
- Plane "Lüftungspausen" ein, in denen du untenrum nackt auf einem Handtuch lieg
Wochenbett-App
Die Wochenbett-App von the weeks ist deine Ressource fürs Wochenbett. MIt Tutorial zur Vorbereitung, täglichen Infos nach der Geburt, Wehen- und Stillztracker und paktischen Checklisten supporten wir dich durch die erste Zeit nach der Geburt.