Hi Andrea, danke, dass du dir die Zeit für dieses Interview nimmst. Du bist Creatorin, Reisende und - surprise - schwanger! Herzlichen Glückwunsch!
Du warst während der Schwangerschaft in drei Ländern unterwegs hast generell viel Reiseerfahrung. Was war mit Babybauch anders als vorher? Hat sich dein Reiseverhalten oder deine Planung verändert? Gab es Dinge, die du plötzlich vermeiden oder anders organisieren musstest?
Während meiner Schwangerschaft war ich in Split (Kroatien), Curaçao und Fuerteventura unterwegs. Normalerweise bin ich auf Reisen von früh bis spät aktiv, erkunde viel und liebe auch anstrengende Unternehmungen. Das musste ich diesmal deutlich zurückschrauben – ich war viel schneller aus der Puste! Auch auf Flügen hatte ich teilweise mit Rückenschmerzen zu kämpfen. Tipp: Wärmepflaster wirken da wahre Wunder!
Fliegen in der Schwangerschaft: Wie hast du dich auf deine Reisen vorbereitet? Hattest du spezielle Strategien für Langstreckenflüge, Sitzplatzwahl oder Maßnahmen gegen Thrombose und Kreislaufprobleme? Welche Tipps würdest du anderen Schwangeren geben, die eine Flugreise planen?
Tatsächlich war das ein bisschen anders als auf meinen sonstigen Reisen. Hier meine drei Top Tipps:
- Kompressionsstrümpfe sind ein Muss, besonders wenn man zu Wassereinlagerungen neigt
- Ich hatte immer viele Snacks und ausreichend Wasser dabei – das hilft dem Kreislauf.
- Neben Wärmepflastern für den Rücken haben mir Schwangerschaftsmassagen vor der Abreise und bewusste Ruhepausen sehr geholfen.
Gesundheitsversorgung in anderen Ländern: Hattest du Bedenken oder hast du dich vorher über Ärzte und Krankenhäuser informiert? Wie hast du dich auf eventuelle Notfälle vorbereitet, und hast du in Curaçao oder auf den Kanaren tatsächlich ärztliche Hilfe in Anspruch genommen?
Gerade bei Curaçao habe ich mich intensiv mit dem Zika-Virus beschäftigt und stundenlang recherchiert. Das Land galt früher als Risikogebiet, aber seit 2018 nicht mehr. Mein Tipp: Unbedingt aktuelle Gesundheitsinformationen checken! Ärztliche Hilfe musste ich glücklicherweise auf keiner Reise in Anspruch nehmen.
Viele Schwangere fühlen sich unsicherer oder vorsichtiger als vorher – hast du das auf deinen Reisen auch erlebt? Falls ja, wie bist du mit möglichen Ängsten oder Sorgen umgegangen? Welche Strategien oder mentalen Tricks haben dir geholfen, entspannt zu bleiben?
Die größte Herausforderung war definitiv die körperliche Einschränkung. Deshalb habe ich:
- Mehr Ruhepausen eingeplant und auf eine gesunde Ernährung geachtet.
- Hilfe angenommen, z. B. beim Gepäck – gerade auf meiner Solo-Reise nach Kroatien.
- Reiseziele bewusst gewählt, die als sicher gelten (z. B. Kanaren, Kroatien, Curaçao).
- Im dritten Trimester bin ich mit meinem Partner verreist, was vieles entspannter gemacht hat.
Welche Reiseziele eignen sich besonders für Schwangere – und gibt es Orte, die du eher meiden würdest? Was macht ein Reiseziel schwangerschaftsfreundlich? Sind eher entspannte Strände, Wellness-Hotels oder gut ausgebaute Städte zu empfehlen?
Das ist natürlich individuell, aber ich empfehle die Kanarischen Inseln oder Madeira für eine entspannte Auszeit. Wichtig bei Fernreisen: Tropische Krankheitsrisiken (z. B. Zika) prüfen und längere Flüge idealerweise nur im zweiten Trimester einplanen.
Was sind deine 7 (oder mehr) wichtigsten Tipps für alle Schwangeren, die gerne reisen möchten? Gibt es bestimmte Reiseziele, die besonders schwangerschaftsfreundlich sind? Welche Dinge sollte jede werdende Mama unbedingt auf ihre Packliste setzen?
- Keine Angst vorm Reisen! Mit der richtigen Planung geht vieles entspannter.
- Das zweite Trimester ist die beste Reisezeit. Im ersten wird Fliegen oft nicht empfohlen, im dritten wird es anstrengender.
- Wärmepflaster für den Rücken – super hilfreich auf langen Flügen!
- Kompressionsstrümpfe nicht vergessen, um Schwellungen vorzubeugen.
- Die richtige Unterkunft wählen: Achte auf wenige Treppen, eine gute Lage und bequeme Betten.
- Gesundheitslage vor Ort checken (z. B. Zika, medizinische Versorgung).
- Mehr Wellness & Entspannung einplanen – perfekt sind Strände, ruhige Orte und gute Hotels.
Mehr über Andy findet ihr auf ihrer Website und bei Instagram.