Was sind Hämorrhoiden?

Hämorrhoiden sind erstmal gar keine Erkrankung, sondern Gefäßpolster, die in deiner Analregion sitzen und unter anderem dafür Sorgen, dass kein Stuhl oder Flüssigkeit deinen After ungewollt verlässt. Während der Schwangerschaft und bei einer vaginalen Spontangeburt werden die Gefäßpolster stark beansprucht: in der Schwangerschaft können sie durch den Druck des Kindes und häufige Verstopfungen und unter der Geburt dann durch das Pressen erweitert und geschwollen sein. Die meisten Menschen sprechen genau dann "Hämorrhoiden", nömlich wenn diese Gefäßpolster erweitern und anschwellen und unangenehme Symptome verursachen.

Symptome erweiterter Hämorrhoiden

Erweiterte Hämorrhoiden sind unangenehm. Dabei wird zwischen verschiedenen Schweregraden unterschieden, die auch unterschiedliche Symptome hervorrufen:

Hämorrhoiden I. und II. Grades: Die Gefäßpolster sind noch innenliegend und befinden sich im Enddarm. Sie sind manchmal symptom- und schmerzlos, manchmal juckt es etwas oder brennt leicht.
Hämorrhoiden III. und IV. Grades: In diesen Stadien treten die Gefäßpolster aus dem Schließmuskel nach außen. Bei Hämorrhoiden II. und III. Grades kann es vorkommen, dass sie sich beim Stuhlgang nach außen wölben, danach jedoch von selbst zurückziehen oder zurückgeschoben werden. Dauerhaft sichtbare Hämorrhoiden sind eher selten und treten nur in Grad IV auf.

Häufige Symptome von Hämorrhoiden:

  • Juckreiz und Brennen am After
  • Schmerzen beim Sitzen und Stuhlgang
  • Tastbare Schwellungen und weiches Gewebe
  • Blutungen während oder nach dem Stuhlgang

Hämorrhoiden in der Schwangerschaft behandeln: Tipps zur Linderung

In vielen Fällen bilden sich erweiterte Hämorrhoiden nach der Geburt innerhalb weniger Wochen von selbst zurück. Du kannst diesen zum Beispiel so Prozess unterstützen:

  • Ballaststoffreiche Ernährung: Eine ballaststoffreiche Ernährung fördert weichen Stuhlgang.
  • Ausreichend Flüssigkeit: Trinke ausreichend Wasser, um die Verdauung zu unterstützen.
  • Regelmäßige Bewegung: Körperliche Aktivität kann helfen, die Verdauung zu fördern.
  • Richtiges Verhalten beim Stuhlgang: Vermeide starkes Pressen und versuche, eine runde Rückenposition einzunehmen. Ein kleiner Hocker unter den Füßen kann hierbei helfen.
  • Sanfte Hygiene: Vermeide kratziges Toilettenpapier. Nutze lauwarmes Wasser aus der Intimdusche oder weiche Waschlappen zur Reinigung. Zur äußeren Pflege kannst du das Bum Balm von The Weeks verwenden.
  • Kühlung zur Linderung: Ein leichtes Kühlen kann oft angenehm sein. Wickele eine Kompresse in ein Tuch und kühle die betroffenen Stellen oder trage das Bum Balm direkt aus dem Kühlschrank auf.

Wann solltest du einen Arzt aufsuchen?

Wenn deine Beschwerden am After anhalten oder sich verschlimmern, solltest du medizinische Hilfe in Anspruch nehmen. Mögliche Behandlungsoptionen sind spezielle Salben oder Zäpfchen. In sehr seltenen Fällen könnte auch eine operative Entfernung der Hämorrhoiden erforderlich sein. Wende dich an deine Hebamme, deinen Gynäkologen oder Hausarzt. Ein spezialisierter Bereich für diese Beschwerden ist die Proktologie.

Dr. Lea-Sophie Borgmann

Wochenbett-App

Die Wochenbett-App von the weeks ist deine Ressource fürs Wochenbett. MIt Tutorial zur Vorbereitung, täglichen Infos nach der Geburt, Wehen- und Stillztracker und paktischen Checklisten supporten wir dich durch die erste Zeit nach der Geburt.