Frau steht mit Netzhose im Badezimmer und hält Wochenbettbinde von the weeks

Kliniktasche - was alles hinein gehört

Es gibt mindestens zwei Typen von schwangeren Menschen: diejenigen, die die Kliniktasche schon in Woche 20 ready to go an der Wohnungstür stehen haben und die anderen, die mit geplatzter Fruchtblase hektisch ein paar Panties in den Jutebeutel stopfen.

Egal, ob du aus dem Packen des Klinikkoffers ein Ritual machen, es einfach hinter dich bringen oder nur gut vorbereitet sein willst: hier kommt unsere Liste für die Essentials, die du im Kranken- oder Geburtshaus brauchst. Und weil wir auch finden, dass viele dieser Listen wirklich großen Quatsch aufzählen, haben wir Schwangere, Hebammen und Doulas nach ihren Must-Haves gefragt und daraus diese Empfehlungen für dich destilliert.

GEBURT

WAS HABE ICH AN, WENN ICH ZUR GEBURT INS KRANKENHAUS FAHRE?
Jogginghose oder Leggings und T-Shirt, Pullover oder Strickjacke. Eigentlich völlig egal, Hauptsache für dich bequem. Ggf. auch Hausschuhe, Badelatschen oder Schlappen, um über Krankenhausflure zu schleichen.

WAS ZIEHE ICH ZUR GEBURT IM KREIßSAAL AN?
Unserer Erfahrung nach haben sich lange Shirts, geknöpfte Nachthemden (besonders praktisch, wenn du danach stillen willst, dann musst du dich nicht komplett ausziehen) und einfache Baumwollkleider bewährt. Und wenn du eine PDA bekommen solltest, wirst du sowieso in kleidsame Krankenhaushemden umgezogen

Hebamme macht Wochenbettmassage bei einer Wöchnerin mit dem Honest Oil

WELCHE KLEIDUNGSSTÜCKE SIND MUST-HAVES FÜR DIE GEBURT?
Warme Socken und eine Strickjacke, unter der Geburt und vor allem danach kann es dich auch manchmal ziemlich frösteln. Außerdem sind Wehen keine Freundinnen von kalten Füßen.

MUSS ICH ZUR GEBURT INS KRANKENHAUS SNACKS MITNEHMEN?
Je nachdem, wann du ins Kranken- oder Geburtshaus fährst, bekommst du dort vielleicht nichts mehr zu essen. Und zum Krankenhausessen selbst muss man wahrscheinlich sowieso nicht viel sagen. Aus unserer Erfahrung hilft eine gute Ration an Müsliriegeln und Traubenzucker und anderen Lieblings-Snacks, die dir für zwischendurch Energie geben und dich auch bei geschlossenen Krankenhauskantinen versorge

WAS UND WIE TRINKE ICH WÄHREND DER GEBURT?
Für einige von uns war der kühle Schluck Apfelschorle zwischen den Wehen ein echter Lichtblick. Strohhalm kann unter der Geburt in weirden Positionen auch nice sein.

WELCHE DINGE SOLLTE ICH IN DER KLINIKTASCHE NICHT VERGESSEN?
Haargummis, Massage-Öl, etwas zu lesen für Wartezeiten, ein Notizbuch, um deine Gedanken festzuhalten, deine Lieblingsmusik, Duftlampe mit Öl, Podcast.

AUF STATION

WELCHE KLEIDUNG TRAGE ICH NACH DER GEBURT IM FAMILIENZIMMER ODER AUF DER WÖCHNERINNENSTATION?
Weite und bequeme Kleidung, die dich nicht zwickt, am besten zwei Garnituren. Gut geht auch deine Kleidung aus der Schwangerschaft. Bademantel, wenn du magst.

WELCHE ALTERNATIVEN GIBT ES ZU NETZHOSEN NACH DER GEBURT?
Wenn du keine Netzhosen verwenden willst, die dir im Krankenhaus gegeben werden, um die Wochenbetteinlagen zu fixieren: nimm bequeme Baumwoll-Slips. Haben wir sehr geliebt, ehrlich.

WAS BRAUCHE ICH ZUM STILLENIM KRANKENHAUS?
Falls du vorhast zu stillen: Still-BH und the weeks Bio-Stilleinlagen und/oder Stilleinlagen aus Wolle-Seid. Gerne auch schonmal einen Still-Tee einpacken.

WELCHE DINGE BRAUCHE ICH FÜR NACHTS IM KRANKENHAUS DER DER GEBURT?
Für die Ruhe können Ohrstöpsel helfen, falls du in einem Mehrbettzimmer bist und schnarchende Nachbar*innen ausblenden willst. Dort kann auch ein kleines Nachtlicht praktisch sein.

WELCHE HYGIENE- UND KOSMETIKPRODUKTE SOLLTE ICH ZUR GEBURT MIT IN DIE KLINIK NEHMEN?
Duschgel, Shampoo, Creme, Zahnbürste und Zahnpasta, Haarbürste, Bio-Wochenbetteinlagen, Waschlappen, Recovery Spray, Handtuch, Intimdusche, Cooling Spritz.

BRAUCHE ICH NACH DER GEBURT LADEKABEL IM KRANKENHAUS?
Auf jeden Fall, dein Handy ist dein KOntakt zur Außenwelt. Darum Kopfhörer und Ladegeräte nicht vergessen!

WAS ZIEHE ICH NACH DER GEBURT AUF DER FAHRT NACH HAUSE AUS DEM KRANKENHAUS AN?
Das wichtigste: bequem sollte sie sein. Packe dir einen Stapel Kleidung für die Heimfahrt ein, egal ob eleganter Zweiteler oder random Jogginghose und Bademantel.

FÜR BABY

bekommst du im Normalfall alles wichtige direkt im Krankenhaus: die ersten Windeln - und wenn du auf Station bleibst - auch Kleidung, Dinge für die Reinigung, etc. Für den Heimweg brauchst du aus unserer Sicht deutlich weniger, als die meisten anderen Listen aus diesem Internet suggerieren:

WELCHE KLEIDUNG PACKE ICH FÜR MEIN BABY IN DIE KLINIKTASCHE? Body, Hose, Jäckchen (oder statt beidem ein Strampler), Socken, Mütze und ggf. eine Jacke.

WAS PACKE ICH AUßER KLEIDUNG FÜR MEIN BABY IN DIE KRANKENHAUSTASCHE?
Immer gut: Ein Spucktuch. Eine kleine Decke. Und eine Babyschale, falls es mit dem Auto nach Hause geht.

Frontalansicht eines Handys mit der Wochenbett-App von the weeks

WEHEN-TRACKER

In der Wochenbett-App von the weeks findest du nicht nur praktische Checklisten und alle szur Vorbereitung auf die Zeit nach der Geburt - sondern auch den weltbesten Wehen-Tracker. Dieser hilft dir, Wehen auzuzeichnen und trotzdem auf dein gefühl zu hören. Während jeder Wehe bekommst du außerdem Expertinnen-Tipps, die dir beim Umgang mit dem Wehenschmerz helfen können.

FERTIG?

Fast. Denn sehr wichtig und gerne vergessen werden auch die Dokumente. Hier listen wir nochmal alles auf, was dir den administrativen Teil des Kranken- oder Geburtshauses erleichtert:

Mutterpass

Personalausweis oder Reisepass,

deine Geburtsurkunde (und ggf. Vaterschaftsanerkennung und Sorgerechtsnachweis, wenn es ein*e Partner*in gibt und ihr nicht verheiratet oder verpartnert seid) oder Heiratsurkunde/Lebenspartnerschaftsurkunde

und die Krankenkassenkarte.

Deine ganz eigene Kliniktasche

Mit dieser umfassenden Checkliste für deinen Klinikkoffer bist du ziemlich gut gerüstet. Wir verstehen aber auch, wenn du dir lieber deine eigene Checkliste zusammenstellen willst. Das geht zum Beispiel ganz wunderbar in unserer Wochenbett-App.