💛 TYP A: Selfcare Power 💛
Schwangere
Du wünschst dir ein Wochenbett, das dir Raum gibt – zum Ankommen, Fühlen, Heilen. Besuch? Nur, wenn du bereit bist. Essen? Wärmend, nährend, kraftvoll. Du priorisierst Ruhe, Intimität und Selbstfürsorge. Die Formalitäten warten – deine Heilung nicht. Du hast bewusst vorbereitet, vielleicht nicht mit Listen, aber mit innerer Klarheit. In deiner Partnerschaft darf Nähe entstehen, ohne dass du dich beweisen musst. Gefühle, Tränen, Stille – alles darf sein.
🔮 Mantra: Sich zurückzuziehen ist ok.
🧠 Superkraft: Achtsamkeit & Abgrenzung
✨ Stil: ruhig, bewusst, kraftvoll im Rückzug
🛠️ Was dir im Wochenbett hilft: Ruhe, warme Mahlzeiten, Rückzugsraum, Menschen mit Feingefühl, dichte Wochenbetteinlagen
🩸 Auch wenn du sonst Tampons, Cups oder Menstruationsunterwäsche bevorzugst – in den ersten Tagen nach der Geburt brauchst du großeWochenbetteinlagen. Bitte keine Produkte in deine Vagina einführen. das kann Infektionen begünstigen. Und ein kleiner Servicehinweis: keine Perioden-Unterwäsche der Welt kommt mit den ersten Tagen des Wochenflusses klar.
😢 Und ganz egal ob du vor der Geburt nah am Wasser gebaut warst oder eher Typ "Girls don't cry":im Wochenbett spielen die Hormone meistens ziemlich verrückt. Es kann also sehr gut sein, dass du oft ohne klaren Grund weinst – manchmal laut, manchmal leise. Und das ist ok.
Partner*innen
Du möchtest in dieser sensiblen Zeit präsent und verlässlich sein. Für dich bedeutet Wochenbett Rückzug, Schutz und echte Verbindung. Du gestaltest mit, ohne zu übertönen. Besuch wird bewusst begrenzt, Essen mit Liebe organisiert. Die Anträge? Nicht Priorität Nummer 1 – du kümmerst dich, aber ohne Druck. Du hast dich mental vorbereitet: Raum geben, Gefühle halten, Nähe zulassen. Als Partner*in bist du Begleiter, nicht Dirigent.
🔮 Mantra: Meine Bedürfnisse eine Zeit lang zurückzunehmen (ohne mich dabei zu verlieren) ist ok.
🧠 Superkraft: emotionale Präsenz
✨ Stil: sanft, klar, verlässlich
🛠️ Was dir im Wochenbett hilft: Ruhephasen, klare Kommunikation, Aufgabenverteilung, gemeinsames Ankommen
💪 TYP B: Support Squad 💪
Schwangere
Du brauchst kein ruhiges Kämmerlein – du brauchst Menschen, die dich tragen. Du liebst es, wenn jemand eine Suppe bringt, das Baby hält oder dich einfach fragt, wie’s dir geht. Besuch, der guttut. Du lässt Unterstützung zu und bist offen für Hilfe. Anträge, Papierkram, Alltag – das geht gemeinsam leichter. Du bereitest vor, indem du Aufgaben verteilst und klare Wünsche formulierst. In deiner Partnerschaft seid ihr ein echtes Team – auch wenn’s mal chaotisch wird.
🔮 Mantra: Aufgaben abgeben ist ok.
🧠 Superkraft: Verbindung & Delegieren
✨ Stil: offen, herzlich, gemeinschaftlich
🛠️ Was dir im Wochenbett hilft: Menschen, die mitdenken, praktischer Support, Reden dürfen, große Wochenbetteinlagen
🩸 Und bitte denk daran: Die ersten Tage nach der Geburt gehören den dickenWochenbetteinlagen. Keine Tampons, Cups oder Periodenunterwäsche – dein Körper braucht Zeit und Schutz und das Einführen von Produkten kann Infektionen begünstigen. Aber keine Sorge: Du steigst später einfach wieder auf deine Lieblingsprodukte um.
Und ein kleiner Servicehinweis: keine Perioden-Unterwäsche der Welt kommt mit den ersten Tagen des Wochenflusses klar.
😢 Und ganz egal ob du vor der Geburt nah am Wasser gebaut warst oder eher Typ "Girls don't cry":Wenn du zwischendurch (oder immer) im Wochenbett einfach random anfängst zu weinen, ist das sehr ok. Auch wenn du das vorher nicht von dir kanntest – die Hormonumstellung ist real und macht dich durchlässig und super emotional.
Partner*innen
Du verstehst: Wochenbett ist kein Soloprojekt. Du schaffst Räume, organisierst Hilfe, bittest andere um Support. Besuch ist willkommen – wenn er stärkt. Du bringst dich ein, ohne dich aufzureiben. Statt alles selbst machen zu wollen, strukturierst du ein Netzwerk. Papierkram, Einkäufe, Organisation – du packst an oder fragst nach Hilfe. Dein Ziel: ein stabiles Nest, das euch beide hält. Deine Stärke ist, dass du weißt, wann du gebraucht wirst – und wann jemand anderes hilft.
🔮 Mantra: Hilfe von anderen annehmen ist ok.
🧠 Superkraft: aktives Kümmern & Netzwerken
✨ Stil: verbindend, organisiert, zugewandt
🛠️ Was dir im Wochenbett hilft: klare To-dos, Teamgefühl, praktische Helfer, Gesprächsbereitschaft
🪺 TYP C: Nestbau Love 🪺
Schwangere
Du hast das Wochenbett durchdacht, geplant, vorbereitet. Das Stillkissen liegt bereit, der Tee ist sortiert, die Unterlagen abgeheftet. Du fühlst dich sicher, wenn Struktur da ist – dann kannst du loslassen. Besuch? Nach Plan. Essen? Eingefroren oder organisiert. Du hast Listen für dein Support-Team und weißt, wer wann hilft. In der Partnerschaft hast du Aufgaben aufgeteilt. Dein Wochenbett ist dein Werk – liebevoll, klug und genau richtig für dich.
🔮 Mantra: Planung und Sicherheit zu brauchen ist ok.
🧠 Superkraft: Klarheit & Struktur mit Herz
✨ Stil: organisiert, umsichtig, warm
🛠️ Was dir im Wochenbett hilft: Vorbereitung, To-do-Listen, geregelter Ablauf, Vorräte, große Einlagen
🩸 Du hast sicher schon über das richtige Hygeineprodukt für dich im Wochenbett nachgedacht, aber: Binden, Tampons oder Periodenunterwäsche sind in den ersten Tagen nach der Geburt keine Option - weil eingeführte Produkte Infektionen begünstigen und Periodenunterwäsche und herkömmliche Binden nicht saugstark genug sind. Die dickenWochenbetteinlagenschützen dich hier sinnvoll und sicher – und helfen, Infektionen zu vermeiden.
😢 Egal wie gut du geplant und vorbereitet hast– deine Gefühle lassen sich nicht immer timen. Du darfst (und wirst) weinen, lachen, erschöpft sein, dein altes Leben vermissen und alles an diesem neuen Leben lieben. Alles ist ok.
Partner*innen
Du hast mitgedacht – und mitgebaut. Dein Wochenbett-Beitrag beginnt mit Listen, Vorräten, Zuständigkeiten. Du liebst es, vorbereitet zu sein. Papierkram? Schon fast erledigt. Besuch? Nach Absprache. Essen? Kommt pünktlich. Du gibst deiner Partnerin Sicherheit durch Übersicht und deinem Baby einen weichen Start. In eurer Beziehung zeigst du Fürsorge durch Struktur – und damit entsteht Raum für Nähe.
🔮 Mantra: Durchgeplant ins Wochenbett zu starten ist ok.
🧠 Superkraft: Planung mit Liebe
✨ Stil: praktisch, ruhig, unterstützend
🛠️ Was dir im Wochenbett hilft: Planungstools, Checklisten, Routinen, klare Zuständigkeiten
🌊 TYP D: Follow the Flow 🌊
Schwangere
Du lässt es kommen, wie es kommt. Dein Wochenbett hat keinen starren Plan – sondern Raum für Intuition. Besuch entscheidest du spontan, essen darf unkompliziert sein. Du akzeptierst, dass nicht alles durchorganisiert sein muss, um gut zu sein. Unterstützung ist willkommen, aber kein Muss. Papierkram machst du irgendwann. Deine Partnerschaft lebt vom Miteinander auf Augenhöhe. Deine Stärke liegt darin, dem Moment zu vertrauen.
🔮 Mantra: Sich einfach treiben lassen ist ok.
🧠 Superkraft: Intuition & Gelassenheit
✨ Stil: frei, gefühlvoll, alltagsnah
🛠️ Was dir im Wochenbett hilft: offene Abläufe, Zeit ohne Takt, Menschen mit Feingefühl, praktische Hilfe, Surfbretter (wirklich!)
🩸 Auch wenn du dich gerne treiben lässt und spontan guckst, wie du es gerade magst: jetzt heißt es einmal:Wochenbetteinlagenbesorgen. Bitte verwende nach der Geburt keine Produkte zum Einführen, das Risiko einer Infektion ist zu groß. Und herkömmliche Binden und Periodenunterwäsche kapitulieren vor dem starken Wochenfluss der ersten Tage. Let it Flow!
😢 Und ganz egal ob du vor der Geburt nah am Wasser gebaut warst oder eher Typ "Girls don't cry":Im Wochenbett kommen alle Emotionen einfach wild durcheinander. Ohne Auslöser. Ohne Plan. Tränen gehören dazu.
Partner*innen
Du bringst Leichtigkeit ins Wochenbett. Du planst nicht alles durch, sondern reagierst mit Gefühl. Besuch? Wenn’s passt. Unterstützung? Gerne, aber ohne Drama. Essen wird improvisiert, Anträge machst du im Flow. Du gibst Halt durch deine Lockerkeit – nicht durch Struktur. In deiner Partnerschaft bist du ansprechbar, aber ohne Druck. Dein Instinkt führt dich – und das reicht.
🔮 Mantra: Im Moment leben ist ok.
🧠 Superkraft: Flexibilität mit Gefühl
✨ Stil: locker, einfühlsam, pragmatisch
🛠️ Was dir im Wochenbett hilft: spontane Lösungen, Vertrauen ins Bauchgefühl, flexible Tagesstruktur, ruhige Zonen